
#8: Verzicht
April 2018
Traumberuf Bergführer?Lust und Last: Am Seil der Gesellschaft
SüdtirolSehnsuchtsort im Porträt
RucksäckeDie Wissenschaft des Tragens
Ausgabe #8 bestellen
#7: Kunst
Oktober 2017
AbgefahrenEin Jahrhundert Skikultur: Der Arlberg im Porträt
UnnachahmlichAdam Ondra klettert die schwerste Kletterroute der Welt
Selfies in ÖlWie die Kunst unseren Blick auf die Berge prägt
Ausgabe #7 bestellen
#6: Gewinn
April 2017
SchafspelzDie Wahrheit über Hardshell-Jacken
Tirols TalerVon Area 47 bis Ziegenkäse: Gewinner und Verlierer des Bergtourismus
Lohn der AngstWas Philosophen vom Bergsteigen halten – ein Tischgespräch
Ausgabe #6 bestellen
#5: Grenzen
Oktober 2016
Jérémies ListeDie neue Dimension des Freeridens.
EiskaltDie Geschichte des Höhenbergsteigens im Winter.
BesitzergreifendWem gehören eigentlich die Berge?
Ausgabe #5 bestellen
#4: Grenzen
April 2016
NahtodWie Alpinisten die Grenze zwischen Leben und Tod erleben.
AblaufdatumWo liegen die Altersgrenzen von Bergsportlern?
EinstellungssacheWeshalb der Südafrikaner Sibusiso Vilane auf Berge steigt.
Ausgabe #4 bestellen
#3: Spuren
Oktober 2015
KopfsacheWelche Spuren die Berge in unserer Psyche hinterlassen.
Bitte beweisen!Müssen Profis ihre Besteigungen künftig dokumentieren?
GipfelsüchtigÜber den Wunsch, am Gipfel Spuren zurückzulassen
Ausverkauft
#2: Begreifen
April 2015
WahnsinnMit dem Wingsuit durch Felsschluchen - wie gefährlich ist der Traum vom Fliegen wirklich?
BauchgfühlWieso es am Berg Leben retten kann
Helden zu HauseBeziehungsabeneuer - wie lebt es sich an der Seite von Extrem-Bergsportlern?
Ausverkauft
#1: Aufbruch
Oktober 2014
Drama am EverestNeustart: Die Sherpas und ihre Suche nach einer neuen Rolle eim Höhenbergsteigen
Selfie-HeldenWieviel Kommerz verträgt der Aplinismus?
GipfelträumeMasherbrum: Lama, Orner und Auer an der Wand der Wände - Monte Sarmiento: Ein Mann, ein Berg, eine Obsession
Ausverkauft